Aquabot
– TABELLE ZUR PROBLEMBEHEBUNG
®
PROBLEM
O-Ring des Deckels fehlt
Gerät baut keinen Druck auf
Pumpenzylinder ist zu locker
oder hält ihn nicht aufrecht
Quetschschlauch ist geknickt
Gerät baut Druck auf, sprüht
aber nicht
Schirmventil dichtet nicht ab
Wasser dringt in das Innere
des Pumpenzylinders ein
Pumpenzylinder ist zu locker
Quetschschlauch ist beschädigt
Wasser tritt unter dem
Auslöser aus
Wasser tritt unter dem
Verschleiß der Softdüse
Auslöser aus
Sprühnebel ist nicht fein
Betriebsmodus ist „Pulse"
Sprühen ist zu laut
Betriebsmodus ist „Pulse"
32
URSACHE
LÖSUNG
Ersatzteile sind unter
lunatecgear.com erhältlich
Pumpenzylinder festziehen
E-Mail an
Andere Ursache
support@lunatecgear.com oder
Anruf unter +1 858.653.0401
Auslöser entfernen und Knick im
Quetschschlauch entfernen
E-Mail an
Andere Ursache
support@lunatecgear.com oder
Anruf unter +1 858.653.0401
Ersatzteile sind unter
lunatecgear.com erhältlich
Pumpenzylinder festziehen
Ersatzteile sind unter
lunatecgear.com erhältlich
E-Mail an
Andere Ursache
support@lunatecgear.com oder
Anruf unter +1 858.653.0401
Ersatzteile sind unter
Softdüse fehlt
lunatecgear.com erhältlich
Ersatzteile sind unter
lunatecgear.com erhältlich
E-Mail an
Andere Ursache
support@lunatecgear.com oder
Anruf unter +1 858.653.0401
Versuchen, 0,5 mm von der
offenen Seite der Düsenkappe
Verschleiß
abzuschleifen.
Wenn das nicht funktioniert,
eine neue Softdüse bestellen.
In den Modus „Stealth" wechseln
E-Mail an
Andere Ursache
support@lunatecgear.com oder
Anruf unter +1 858.653.0401
In den Modus „Stealth" wechseln
Medizinprodukt
Hersteller
Herstellungsdatum
Verwendbar bis
Chargenbezeichnung
Artikelnummer
Seriennummer
Durch Bestrahlung
sterilisiert
Nicht erneut
sterilisieren
Unsteril
Bei beschädigter Packung
nicht verwenden
Nicht wiederverwenden –
Einmalprodukt
Einzelner Patient –
Mehrfach anwendbar
Gebrauchsanweisung lesen
Vorsicht
Warnhinweis
Bevollmächtigter in
der Europäischen
Gemeinschaft
Europäische Konformität
Verschreibungspflichtig
oder „Nur zur Verwendung
durch zugelassenes
medizinisches
Fachpersonal"
Temperaturbegrenzung
33