Das PosiTector UTG kann Messungen zum Ausdruck auf einen optionalen
Bluetooth-Drahtlosdrucker, zum Herunterladen oder zur Synchronisation mit
PosiTector.net im Speicher aufzeichnen. Die Messwerte erhalten während
sie aufgenommen werden einen "Zeitstempel".
Durch Anzeigemodi
scrollen
(nur Advanced)
Letzte Messung
löschen
Auf das Menü
zugreifen
Standardmodelle speichern bis zu 250 Messungen in einem Block.
Advanced Modelle speichern bis zu 100.000 Messungen in bis zu 1.000
Blöcken. "Neuer Block" schließt einen aktuell geöffneten Block und erzeugt
einen neuen Blocknamen unter Verwendung der niedrigsten zur Verfügung
stehenden Nummer. Das Symbol
einen Zeitstempel wenn sie erstellt werden.
HINWEIS:
Diese Kurzanleitung fasst die Grundfunktionen des Gerätes
zusammen. Die vollständige Bedienungsanleitung können Sie unter
www.defelsko.com/manuals herunter laden.
Bildschirmkopie
Sie können jederzeit durch gleichzeitiges Drücken der beide Tasten (-) (+)
eine Bildschirmkopie der aktuellen Anzeige erstellen und
letzten 10 Bildschirmkopien werden im Speicher gesichert und es kann über
einen bestehenden Computeranschluss darauf zugegriffen werden (siehe
USB-Massenspeicherung S. 11).
Herunterladen von Messwerten in einen Computer
Herunterladen von Messwerten in einen Computer
USB Massenspeicher – schließen Sie das PosiTector mit dem mitgelieferten
USB-Kabel an einen PC/Mac an, um auf gespeicherte Messwerte und
Schaubilder zuzugreifen und diese auszudrucken. Es ist keine gesonderte
Software und kein Internet-Anschluss dazu erforderlich.
PosiTector.net
sichere, zentrale Speicherung von erfassten Messwerten bietet. Greifen Sie
von jedem mit dem Web verbundenen Gerät auf Ihre Messergebnisse zu.
www.PosiTector.net
Menü Speicher
Menü Speicher
– eine kostenlose, webbasierende Anwendung, die eine
erscheint. Neue Blocknamen erhalten
10
Einen neuen Block
erstellen
(nur Advanced)
Helligkeit wieder-
herstellen nach
dem Abdunkeln
(nur Advanced)
speichern. Die