Grundlagen Zum Teleskop; Bildorientierung - Celestron ASTROMASTER 102AZ Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para ASTROMASTER 102AZ:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

GRUNDLAGEN ZUM TELESKOP

Ein Teleskop ist ein Instrument, das Licht sammelt und fokussiert Die Art des optischen Designs bestimmt, wie das Licht
fokussiert wird Teleskope, die Linsen verwenden, werden Refraktoren genannt Teleskope, die Spiegel verwenden,
werden Reflektoren (Newton) genannt
Der Refraktor wurde Anfang der 1600er entwickelt Sein Name leitet sich von dem Verfahren ab, das zur Fokussierung
der eintretenden Lichtstrahlen verwendet wird Der Refraktor verwendet eine Linse zur Beugung oder Refraktion der
eintretenden Lichtstrahlen, daher der Name (siehe Abb 3-1) Frühe Designs verwendeten Ein-Element-Linsen Die
Einzellinse wirkt jedoch wie ein Prisma und das Licht bricht sich in den Regenbogenfarben Dieses Phänomen ist als
chromatische Aberration bekannt Um dieses Problem zu vermeiden, wurde eine Zwei-Element-Linse, die unter der
Bezeichnung Achromatlinse bekannt ist, eingeführt Jedes Element hat einen anderen Refraktionsindex, der ermöglicht,
dass zwei verschiedene Lichtwellenlängen am gleichen Punkt fokussiert werden Die meisten Zwei-Element-Linsen, die für
gewöhnlich aus Flintglas und Kronglas bestehen, werden für rotes und grünes Licht korrigiert Blaues Licht kann immer
 
noch an einem leicht abweichenden Punkt fokussiert werden
Abb. 3-1

BILDORIENTIERUNG

A A   cutaway  view  of  the  light  path  of  the
cutaway  view  of  the  light  path  of  the   Refractor  
Die Bildorientierung ändert sich je nachdem, wie das Okular im Teleskop eingesetzt wird Bei einem Star-Zenitspiegel mit
Refraktoren ist das Bild aufrecht, aber seitenverkehrt (links und rechts vertauscht, d h Spiegelbild) Wenn das Okular
direkt in den Fokussierer eines Refraktors eingesetzt wird (d h ohne den Zenitspiegel), steht das Bild auf dem Kopf und
seitenverkehrt (d h invertiert) Bei Verwendung des AstroMaster-Refraktors und des Standardzenitspiegels für aufrechtes
Bild ist das Bild jedoch in jeder Hinsicht richtig orientiert
Bildorientierung, mit ununterstütztem Auge
und unter Einsatz von bildaufrichtenden Vor-
richtungen auf Refraktor- und Newton-Te-
leskopen gesehen
Schnittzeichnung des Lichtpfads der Refraktor-Optik
Figure   3 -­‐1  
Refractor     optical    
design  
design
Seitenverkehrt, mit einem Zenitspiegel auf
einem Refraktor-Teleskop betrachtet
Abb. 3-2
optical    
Umgekehrtes Bild, normal bei Newton, und
bei Betrachtung mit Okular direkt in einem
Refraktorteleskop
DEUTSCH |
49

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

22065

Tabla de contenido