Installation; Anschlüsse - TTI i-Prober 520 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Netzbetriebsspannung
Das Netzteil dieses Geräts hat einen universellen Eingangsbereich und kann über eine Nennspannung
von 115 V oder 230 V (50Hz oder 60Hz), ohne weitere Anpassungen betrieben werden. Prüfen Sie, dass
Ihre lokale Spannungsversorgung diesen AC-Eingangswerten entspricht.
Montieren Sie den passenden nationalen Stromanschluss an den Adapter, indem Sie ihn in die Nuten
einschieben, bis er einrastet.
Das Gerät darf nur über das mitgelieferte Netzteil versorgt werden.
Das Netzteil ist ein schutzisoliertes Gerät der Klasse II und stellt 5,2 VDC bis zu 1 A bereit. Die
Bezugsmasse des Messsystems wird über die Erdung des Oszilloskops hergestellt. Verwenden Sie
immer ein Oszilloskop mit geerdetem Gehäuse, so dass der BNC-Stecker mit Masse verbunden ist.
Generelle Überlegungen
Bei Verwendung ohne Ringkern-Aufsatz (für Strommessungen in einem Leiter) wird die Sonde während
des Messvorgangs merklich von äußeren Magnetfeldern beeinflusst – dies gilt nicht nur für das
Magnetfeld der Erde (das durch entsprechende Metallbauten kompensiert werden könnte), sondern auch
für Streufelder von Induktoren oder Transformatoren, magnetisierten Komponenten usw. Das Kapitel zum
Betrieb enthält nützliche Hinweise, wie Sie die besten qualitativen und quantitativen Messungen in den
verschiedenen Betriebsmodi trotz solcher Störfelder erreichen.
Stromanschluss
Montieren Sie den passenden Stecker an den Adapter, indem Sie ihn in die Nuten einschieben, bis er
einrastet und schließen Sie den Adapter an die Stromversorgung an. Stecken Sie das Ausgangskabel des
Adapters in den Eingang des Steuergeräts (DC IN).
Das Gerät darf nur über das mitgelieferte Netzteil versorgt werden.
Ausgangssignal
Verbinden Sie den BNC-Anschluss des festen Ausgangskabels von der Steuereinheit (OUTPUT) mit dem
1 MΩ Eingang des Oszilloskops. Dieser Anschluss reagiert empfindlich auf kapazitive Belastung und
sollte nicht verlängert werden, wenn eine genaue Darstellung der Wellenform erforderlich ist. Verwenden
Sie immer ein Oszilloskop mit geerdetem Gehäuse, so dass der BNC-Stecker mit Masse verbunden ist.
Stellen Sie diese Verbindung her bevor Sie hohe Spannungen messen.
Die Eingangsempfindlichkeit der Y-Achse an die Feldstärke des untersuchten Signals anpassen. Mit Hilfe
der AC-Kopplung kann die Wirkung des Erdmagnetfeldes (oder anderer Magnetfelder) eliminiert werden,
sofern dessen Stärke die Sonde nicht überlastet.
Messkabelanschluss
Das Kabel zwischen Sonde und Steuergerät ist an beiden Enden fest verbunden und kann nicht vom
Benutzer ausgetauscht werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass es nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommt.
Die Strommessung erfolgt effektiv „kontaktfrei". Es findet keine galvanische Verbindung zum
stromdurchflossenen gemessenen Leiter statt. Messspitze und Messstab vor der erhöhten
Sicherheitsbarriere sind doppelt isoliert. Daher können auch hohe Spannungen sicher gemessen werden,
sofern sie nicht die Grenzwerte in den technischen Daten überschreiten. Allerdings ist
unbedingt darauf zu achten, dass die Isolierung der Sondenspitze nicht durch Abrieb oder durch Kontakt
mit heißen Oberflächen über 150 °C beschädigt wird.
Sie müssen die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch vor dem Gebrauch gelesen und
verstanden haben.
Messungen an Geräten mit gefährlichen Spannungen dürfen nur von Technikern mit
ausreichender Ausbildung und Erfahrung vorgenommen werden, die in der Lage sind
Gefahren zu erkennen.
Kontrollieren Sie die Prüfspitze vor dem Einsatz mit gefährlichen Spannungen immer auf
Verschleiß.
26
Trennen Sie das Netzgerät bei Nichtgebrauch vom Netz.

Installation

Anschlüsse

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido