C-Leg® Modes; 1St Mode Und 2Nd Mode - Otto Bock C‑Leg 3C98-1 Manual De Instrucciones

Sistema de prótesis de pierna
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

2.9 C-Leg® Modes

2.9.1 1st Mode und 2nd Mode

INFORMATION
Geben Sie die Informationen in diesem Kapitel an den Patienten weiter.
Bei Übergabe an den Anwender muss sich das C-Leg® immer im 1st Mode befinden.
Das C-Leg® kann in normalem Betrieb mit 1st Mode und 2nd Mode verwendet werden. Der 1st Mode (optional mit
Stehmodus) dient dem alltäglichen Gebrauch, mit dem 2nd Mode kann eine spezifische Bewegungs- oder Hal-
tungsart individuell vorprogrammiert werden, z. B. Fahrradfahren, Inlineskaten oder Langlaufen. Der 2nd Mode kann
mit der Einstellsoftware C-Soft 4X180=* festgelegt sowie angepasst werden.
Ein Wechsel zwischen 1st und 2nd Mode ist sowohl mit der Fernbedienung wie auch durch bestimmte Bewegungs-
abläufe im Gelenk möglich.
Für den Wechsel zwischen 1st und 2nd Mode mit Fernbedienung sind folgende Voraussetzungen festgelegt:
VORSICHT
Unsachgemäße Mode-Umschaltung mittels Fernbedienung. Bei der Mode-Umschaltung mittels Fernbe-
dienung ändert sich das Dämpfungsverhalten des Gelenks. In bestimmten Situationen kann das einen Sturz des
Patienten zur Folge haben.
Der Patient muss bei allen Umschaltvorgängen gesichert stehen, und soll mit Vorsicht ausprobieren, ob die ge-
wünschte Funktion erfolgreich vom C-Leg® eingestellt wurde.
VORSICHT
Wassereintritt in die Fernbedienung. Die Fernbedienung ist nicht wasserdicht. Bei Wassereintritt kann die
Fernbedienung zerstört werden (Garantieanspruch erlischt). Dies kann zu Fehlfunktionen der Fernbedienung und
daraus resultierenden unerwarteten Aktionen des Gelenks führen und einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
Gegebenenfalls die Fernbedienung bei Raumtemperatur trocknen lassen (mindestens 1 Tag). Die Fernbedienung
vor der weiteren Verwendung an den autorisierten Otto Bock Service schicken.
VORSICHT
Manipulation an der Fernbedienung. Selbständig vorgenommene Veränderungen bzw. Modifikationen an der
Fernbedienung können zu Fehlfunktionen und daraus resultierenden unerwarteten Aktionen des Gelenks führen.
Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
Jegliche Änderungen oder Modifikationen am Gerät können zu Nutzungseinschränkungen führen.
INFORMATION
Patientenhinweise für Umschalt- und Konfigurationsvorgänge mit der Fernbedienung!
Das Gelenk bewusst mit dem Stumpf bewegungslos halten (kein Beugen oder Strecken!).
Die Fernbedienung muss für alle Umschalt- und Konfigurationsvorgänge vorher aktiviert werden.
Wird innerhalb von drei Sekunden nach Aktivierung keine Aktion gesetzt (z. B. Umschalten zwischen 1st- und 2nd
Mode, Konfiguration der Stehmodus-Funktionalität, etc.), wird die Fernbedienung automatisch deaktiviert.
Die Reichweite der Fernbedienung ist aus Sicherheitsgründen auf ca. 1 m begrenzt, jedoch muss die Fernbedie-
nung mindestens 30 cm vom Gelenk entfernt gehalten werden. Sollte der Umschaltvorgang nicht funktionieren,
die Fernbedienung in die richtige Distanz zum C-Leg® bringen und den Vorgang wiederholen.
17

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

C‑leg 3c88-1

Tabla de contenido