TIPP
Der erweiterte Chroma-Keyer des ATEM Mini eignet sich hervorragend für das Keying
von Grafiken aus PowerPoint-Präsentationen. Wenn Sie bspw. speziell Grafiken konzipiert
haben, die per Keying auf einen Hintergrund gelegt werden sollen, können Sie diese direkt
aus den PowerPoint-Folien ausspielen. Füllen Sie dafür lediglich alle unbenutzten Bereiche
einer Grafik mit Grün oder einer anderen Vollfarbe, um sie sichtbar zu machen und schalten
Sie sie dann mit dem Chroma-Keyer transparent. Beim Einfügen per HDMI ist die Qualität
der Bilder von Ihrem Computer bestens, was für sauberes Keying sorgt und großartig aussieht.
Abblende
Mit der FTB-Taste (Fade to Black) kann man Live-Sendungen auf einfache Art beginnen und
beenden. Mit einer Abblende, auch Schwarzblende genannt, vollzieht sich eine Mischblende nach
Schwarz. Diese erfolgt gleichzeitig über alle Videoebenen hinweg und blendet alle in Ihrer Sendung
sichtbaren Videoeingaben, Standbilder und alle Upstream- oder Downstream-Keys aus. Mit dem
Ausführen einer Schwarzblende wird auch der Ton des Masterprogramms ausgeblendet bis er
verstummt.
Drücken Sie einfach die FTB-Taste, um eine Schwarzblende auszuführen. Im aktivierten Zustand
blinkt die Taste.
Um Ihre Liveproduktion nach der Abblende erneut einzublenden, drücken Sie die FTB-Taste einfach
noch einmal. Dies ist eine saubere Art und Weise, eine Sendung zu beginnen und zu beenden.
Verwenden von Standbildern
Über die STILL-Taste können Sie während Ihrer Sendung auf eine weitere Eingabequelle
umschalten. Drücken Sie einfach auf die STILL-Taste, um ein in Ihrem Media Player geladenes
Standbild on air zu schalten.
Um das Standbild auszublenden, schalten Sie einfach auf eine andere Eingabequelle um.
Mit der STILL-Taste können Sie auch auf im Media Pool der ATEM Software Control geladene
Grafiken umschalten. ATEM Software Control ist eine extrem leistungsfähige virtuelle
Bedienoberfläche, die Ihnen auf einem Computer eine Menge zusätzlicher Möglichkeiten für Ihren
ATEM Mini eröffnet.
Mischen Ihrer Produktion
347