sofort wieder fortsetzen.
Wenn Sie beim Scannen auf die PTT-Taste drücken, dann
kehrt der Sende-Empfänger zu dem zuletzt verwendeten Kanal
zurück. Wenn die Scan-Empfangszeit oder die Scan-
Unterbrechungszeit verstrichen ist, wird der Scan-Vorgang
fortgesetzt. Mit dem Drehknopf für die Kanalwahl oder mit der
Aufwärts-/Abwärts-Schnelltaste können Sie den Scan-Vorgang
sofort wieder fortsetzen.
Lock : Wenn Sie gut 2 Sekunden auf diese Taste drücken,
aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Sperre der Tastatur. Diese
Funktion sperrt nur den Drehknopf für die Kanalwahl, die
AUFWÄRTS-/ABWÄRTS-Schnelltasten und die Scan-Taste.
Andere Tasten und Wahlknöpfe funktionieren normal.
7) Notruf- und Ruftaste
Wenn Sie einmal auf diese Taste drücken,
gelangen Sie zum Notrufkanal, "CH 9" (bei
/
manchen Frequenzbereichen "CH 19"). Das EMG-
Symbol wird angezeigt. Wenn Sie zweimal auf die
"CH 19" (bei manchen Frequenzbereichen "CH 9").
CH 19" (bei manchen Frequenzbereichen "CH 9"). Auf dem
Display wird "CH 9/19" angezeigt. Wenn Sie zum vorigen
Bedienungsmodus zurückkehren möchten, drücken Sie
nochmals kurz auf die Notruftaste.
8) Squelch-Regelknopf
Drehen Sie den Knopf zuerst nach links, bis Sie
SQUELCH
Hintergrundrauschen hören, und anschließend
etwas
verschwindet.
Empfangsempfindlichkeit.
9) Lautstärke- und EIN/AUS-Knopf
Drehen Sie den Knopf nach rechts, um den Sende-
VOLUME
Empfänger einzuschalten. Beim Einschalten des
Sende-Empfängers hören Sie ein Klicken. Je
weiter Sie den Knopf nach rechts drehen, um so
ON/OFF
lauter wird die Lautstärke.
8
nach
rechts,
So
erhalten
bis
das
Rauschen
Sie
die
TCB-660
beste