SMART CHARGER _________________________________________________________________________
•
Mit START den Ladezyklus starten.
MERKE:
Bevor mit dem Ladezyklus begonnen wird, erfolgt eine Voraufladung bei der die
Ladungsakzeptanz bei teilweise schwefelsauren Batterien überprüft wird. Bei negativem
Testergebnis wird der Ladevorgang abgebrochen und es erscheint eine entsprechende
Störungsmeldung.
Auf dem Display erscheint folgendes Menü:
in dem folgendes angezeigt wird:
Standard = ist die Batterie, die zuvor vom Bediener angewählt wurde.
t = Zeit ab Ladestart in Stunden/Minuten.
Temp.
=
durchschnittlicher
Temperaturfühler vorhanden ist. Vom Fühler PT100 (optional), der an die zu ladende
Batterie angeschlossen ist, gemessene Temperatur in °C. Die Lade-Schwellenwerte
werden in Abhängigkeit zur gemessenen Temperatur angepasst.
V = gemessene Ausgangsspannung des Batterieladegeräts in Volt.
I = Ausgangsstrom des Batterieladegeräts in Ampere.
LADUNG LÄUFT = kurze Beschreibung des Betriebszustands des Batterieladegeräts;
zum Beispiel START, LADUNG LÄUFT, FEHLER, usw.).
IUIUaP = Profile der Ladekurven (blinkt während der Ausführung).
MERKE:
Der Ladezyklus der Batterie kann jederzeit über die Taste STOP abgebrochen werden.
Am Ende der Ladephasen schaltet das Batterieladegerät automatisch auf die Phase
IMPULSLADUNG um (siehe Kapitel 8.2), wenn die Batterie vollständig aufgeladen
wurde.
•
Vor dem Lösen der Klemmen die Taste STOP drücken.
82
Standard
t: 0:01
Temp.: +20 ^C
V: 13,5
I: 2,1
LADUNG LÄUFT
Standardtemperaturwert
Pb
IUIUaP
der
Batterie
BEDIENUNGSANLEITUNG
wenn
kein